Teil 01 - Die Wahl des Servers
Auf Facebook liest man immer wieder die Frage "wie erstelle ich einen Server?" oder "kann mir jemand bei den Einstellungen helfen?". Prinzipiell gilt wenn ihr nicht willig seid euch mit der Materie zu befassen sollten man gleich die Finger von lassen. Meist sind solche Server nach 1-2 Wochen wieder verschwunden weil sie das ganze Thema unterschätzt haben wie viel Zeit man in den Aufbau eines Clusters und einer Community investieren muss.
Gleich vorne weg, diese Anleitung beschäftigt sich damit die Ark Server auf einem Debian 9 Root Server selber zu Hosten und nicht bei nitrado, g-portal oder anderen Anbietern, also lest euch das ganze hier in ruhe durch und nehmt euch Zeit, denn diese werdet ihr brauchen.
Die Wahl des Server:
Bevor wir nun mit den Ark Servern Anfangen gibt es noch etwas wichtigeres zu klären, und zwar die notwendige Hardware.
Ich selber bin seit 20 Jahren zufriedener Kunde von Webtropia. Die Server haben top Hardware, es gibt keine Ausfälle und der Support hilft sehr Kompetent bei Problemen weiter. Auch was das Preis/Leistungsverhältnis angeht hat Webtropia immer die Nase vorn, ich mache selbst immer mal wieder den vergleich mit anderen Anbietern, aber entweder waren diese Teurer oder haben eine Einrichtungsgebühr (was nicht mehr Zeitgemäß ist). Natürlich könnt ihr euch auch für einen anderen Hoster entscheiden, das ist ganz klar eure Entscheidung, allerdings kann ich euch diesen wirklich ans Herz legen.
Wenn ihr einen Kompletten Cluster aufbauen wollt benötigt ihr schon ordentlich Leitung bei 9 (10 ab März 2021) Servern. Zusätzlich wollt ihr sicherlich auch noch Mods auf euren Servern Installieren welche ebenfalls Leistung beanspruchen sowie die Spieler die gerade Online sind, umso mehr Spieler auf den Servern gerade Online sind umso mehr Ressourcen werden benötigt.
Empfehlen würde ich euch daher den Intel i9 Server, die CPU ist hervorragend für Ark Server geeignet damit die Server auch ordentlich laufen und es zu keinen Lags kommt. Der Server ist zwar schon mit 64GB Arbeitsspeicher ausgestattet, allerdings benötigen die Ark Server sehr viel Arbeitsspeicher, daher würde ich euch gleich ein Upgrade auf 96GB empfehlen. Ihr könnt euch gleich die 128GB variante nehmen, allerdings wäre das für den Anfang definitiv zu viel, und sinnlos wollt ihr euer Geld sicher auch nicht rauswerfen. Wenn ihr später einmal merkt ihr braucht doch mehr Arbeitsspeicher könnt ihr einfach ein Ticket in eurem Kundenbereich öffnen und dem Support mitteilen das ihr den Arbeitsspeicher Upgraden wollt, das ist gar kein Problem.
Bei den Festplatten solltet ihr auf keinen Fall normale HDD verwenden, denn diese sind für unsere zwecke einfach zu langsam und das Neustarten der Server bei einem Update dauert einfach zu lange. Ob ihr euch aber für eine SSD oder NVME Entscheidet ist egal, beide sind sehr gut geeignet.
Jetzt müsst ihr nur noch bei der Auswahl des Betriebssystem darauf Achten das ihr "Debian 9" (auf Aktuelleren Versionen habe ich es nicht mehr getestet) auswählt und schon könnt ihr das Maschinchen bestellen. Je nachdem wie die Auslastung ist kommt der Server noch am gleichen oder am kommenden Tag Online, also nicht gleich ungeduldig werden.
Wenn ihr euch für einen Server von Webtropia entscheidet würde es mich sehr freuen wenn ihr diesen über meinen Link Bestellt um mich ein wenig zu unterstützen, außerdem kostet es euch keinen Cent mehr (leider aber auch nicht weniger), dazu einfach hier klicken und Vielen Dank.